„aufräumen“

früher war es der samstag, der von mama zum aufräumen verdonnert wurde, heute ist es ihr geburtstag. der notizblock geht aus und schon bin ich um ein ding leichter.

p.s.: auf die einkaufsliste schreiben: notizblock.

zahnpasta & kaffee

schon wieder läuft im radio so belebende, tanzbare musik. schon wieder ist mir dieses lied nicht bekannt.

und trotzdem singe ich mit

die uhr

manchmal, da kommt man einfach nicht zum lesen. kaum hat man das buch aufgeschlagen, fällt es wieder zusammen. verschiedenste gründe sind es und nie sind es die selben. was es wohl als nächstes sein wird?

einer dieser tage

es ist sonntag und es ist nicht viel los. jedes geräusch, jedes gespräch wird belauscht, ganz unabsichtlich. musikveränderungen werden sofort wahrgenommen. nach einem nachmittag mit soul wirds mir aber wirklich zu viel und ich habe lust auf elektroparty. ohne gespür oder gefühl schneide ich den akustischen raum, merkt ja eh keiner. doch der espresso-mann schreckt sofort davon auf.

bald wird noch weniger los sein.

*applaus*

du suchst einen zug zum zug zum bus. du denkst dir, mit zügen kennst du dich aus. du siehst den bahnhof und weißt es ist kein „normaler“ zug. es ist ein „erlebniszug“! du weißt auch, diese fahrt muss etwas ganz besonderes sein. sonst wäre es doch kein „erlebnis“?

am boxi ohne bauxi

es war 2014 und ich finde meinen lieblingsring. wenn ich beim flohmarkt schwach werde, dann bei den ringen. ich verliere sie aber oft und kaufe neue und verliere sie oft und kaufe wieder neue. es war 2014 und ich finde meinen lieblingsring. diesmal verliere ich ihn nicht oft, nehme ich mir vor.

es war 2017 und mein lieblingsring von 2014 ist nicht mehr auffindbar. das glück bringt mich aber in eine tolle stadt und ich suche mir einen glücksgriff für ringfinger und nachbarn. ich werde tatsächlich fündig und habe ihn wieder. meinen lieblingsring.

es ist 2021 und ich finde diese geschichte, während ich eigentlich eine neue schreiben wollte.

kräne in der stadt

endlich habe ich wieder einen platz gefunden, wo ich mich niederlassen kann. wo ich die ruhe besitze, die ich brauche, um den stift tanzen zu lassen. dieser moment darf ewig dauern. hoffentlich kommt der harndrang nicht zu früh.

nachteile vom tal

ich verstehe jetzt, warum es sich der kater hier bequem macht – es ist bequem. eine bessere aussicht bekommst du von diesem loch sowieso nicht.

und & und

hier ist noch sonne & den frühling spür ich auch. mir fällt einfach nicht das hochdeutsche wort für „gstettn“ ein & die katze hat es sich hinter mir bequem gemacht.